Fragen hilft, oder?

Ich lerne mit jeder Frage dazu

Typische oder eben untypische Fragen an den Baron für Aufgaben, die wenige Anbieter richtig umsetzen können oder wollen.

Hier geht es um eigentlich alltägliche Fragestellungen in Teams oder Unternehmen. Finden sie sich wieder? Ja? Dann sollten wir einmal sprechen, oder?

Ja, kann ich. Ich weiß, wie wichtig hier Informationen über das "was" und auch praktische Erfahrungen im "wie" nötig sind um Akzeptanz zu bekommen und ein CI möglichst störungsfrei in die Anwendung zu bringen.

 

Damit alle mitziehen und die Implementierung über alle internen (Office Word, PowerPoint, Excel plus SAP & CO.) und externen Kanäle, Systeme und Tools funktioniert. Das hört leider bei der Bereitstellung des Logos und einer PDF nicht auf. Ein Verständnis für die Fallstricke und den Alltag der MitarbeiterInnen mit den unterschiedlichsten Skills der Mitarbeiter ist hier notwendig. Das kann man planen und um umsetzen. Manchmal hilft es schon, einfach mal darüber zu sprechen und zu merken, was alles bedacht werden muss und soll.

 

Wichtig ist hier ein Ansprechpartner bei Ihnen, der umfassende Befugnisse hat und Entscheidungen autark treffen kann.

 

Ja, mit grundlegendem Verständnis der Teilnehmer, Übung und der Bereitschaft alte Gewohnheiten abzulegen.

 

Hand aufs Herz. In den meisten Teams und Unternehmen - wenn nicht gar fast allen - gibt es immer Microsoft PowerPoint und Excel Expertinnen. Bei Word ist das selten, das ist sozusagen die Blaue Mauritius. Diese KollegeInnen sind sehr geschätzt aber meist überarbeitet. Oder sie sind gar überrollt von Anfragen von nicht so geübten und erfahrenen KollegInnen. Und werden es dann am Ende sogar noch übernehmen. Es liegt auf der Hand zu empfehlen, dass diese Expertinnen ihr Wissen und Ihre Skills intern weiter geben, oder?

 

Die Sache hat aber leider zwei Haken: Zum einem ist es wie bei Eltern, die versuchen ihrem Kind was beizubringen. Das Klavierspielen beispielsweise. Funktioniert auf Dauer selten gut im Vergleich zur klassischen Klavierschule. Zum Zweiten ist die Qualifizierung an ein paar Parameter gebunden, die Ressourcen benötigt. Zeit für die Schulungen und damit auch die fehlende Zeit der Expertinnen für eigene Arbeiten. Am grünen Tisch würde man dafür langfristig die nötige Kapa bereitstellen. Aber in der Realität passiert das so gut wie nie.

 

Ich rede hier von meiner persönlichen Erfahrung zu dem Thema bei über 30 Teams und Unternehmen in den letzten 25 Jahren. Und zu guter Letzt ist das Vermitteln von Wissen auch nicht jedermanns/frau Sache. Aber zurück zur Frage: ja, das kann und liebe ich - Wissen vermitteln und den Usern helfen, einfach besser zu werden.

 

Und neuerdings unterstütze ich auch ExpertInnen bei der Erstellung einer erfolgreichen Inhouse Schulung.

Ja und Nein. Ich unterstütze bei der Suche und Auswahl von Dienstleistern für Kommunikations- und Marketing Maßnahmen. Weil ich die klassischen Missverständnisse kenne, die dazu führen, dass solche "alles neu" Projekte schief gehen oder gar scheitern. Wenn Sie an dieser Stelle stehen: Better call Baron. Nicht unbedingt einer meiner liebsten Aufgaben. Aber ich kann dass, weil ich es überhaupt nicht mag, wenn man intern und extern nicht sinnvoll mit seinen Ressourcen umgeht.